PLASMA PEN - Behandlungen
Strahlende, glatte Haut steht seit jeher für Jugendlichkeit. Wenn die Haut jedoch an Elastizität verliert, können Schlupflider, Augenfalten oder Doppelkinn die Folge sein. Viele Menschen entscheiden sich dann für einen chirurgischen Eingriff, um diese "Problemzonen" anzugehen. Die gute Nachricht: Nicht immer ist eine aufwendige OP notwendig. Der Trend geht immer mehr zu kleineren, minimal-invasiven Eingriffen, wie etwa dem Plasma Pen. Aber ist das auch in allen Fällen sinnvoll? Hier erfahrt ihr, für wen sich der neue "Schönheits-Stift" eignet.
Wie funktioniert der Plasma Pen?
Der sogenannte Plasma Pen ist ein speziell entwickeltes Gerät in Stiftform, das die Luft ionisiert und dadurch eine Plasmawolke erzeugt. Über dieses kleines und punktuelles "Wegbrennen" des Gewebes, zieht sich die Haut zusammen. Da die Anwendung nur auf der Epidermis, der oberen Hautschicht, durchgeführt wird, ist keine Operation nötig. Hautpartien können durch die Hitzeeinwirkung so gezielt gestrafft werden – die Haut wird bei der Behandlung sozusagen "einfach verdampft".
Die Vorteile des von Plasma Pen
Da vor der Behandlung eine Betäubungssalbe aufgetragen wird, ist sie für den Patienten schmerzfrei. Schon während des Einsatzes des Pens kann man die Gesichtsfältchen sich glätten sehen. Auch eine Lidstraffung erfolgt mit Soforteffekt und das Beste: ganz ohne Narben. Lediglich Schwellungen und Rötung treten nach dem Treatment für kurze Zeit auf.
Anwendungsgebiete
· Oberlidstraffung / Unterlidstraffung
· Krähenfüße
· Mund- und Lippenfältchen
· Stirnfalten, Zornesfalte & Glabella
· Stirnfalten quer
· Fältchen am Ohr (Mini-Lift)
· Halsstraffung
· Entfernung von Milien
Für Gesicht, Hals, Dekolleté & Körper
Kontraindikationen
· Herzschrittmacher
· Krebs
· Akute Entzündungen
· Schwangerschaft und Stillzeit
· Offene Hautläsionen & Wunden
· Hitze Allergie
· Epilepsie (keine Augenbehandlungen)
· Keloid Neigung
· Diabetes
· Kortison, Antibiotika, Antidepressiva (löst Lichtempfindlichkeit aus)
· Fieber
· Metallimplantate im Behandlungsareal
· Infektionskrankheiten
· Einnahme von Blutverdünnern
Die Nachsorge
Durch die punktuellen Verletzungen der Haut entsteht wenige Tage nach der Behandlung Krusten. Die sind jedoch harmlos und fallen schließlich von selbst nach ca. 7-10 Tagen wieder ab. In der ersten Zeit sollte auf Make-up verzichtet und antibakterielle Reinigungsprodukte verwendet werden. Auch eigenständiges Kühlen sollte man unterlassen, da die Thermoreaktion der Haut nach der Hitzebehandlung vorübergehend gestört ist. Im schlimmsten Fall könnten Kühlmaßnahmen zu Erfrierungen führen. Wichtig: Während der ersten Wochen nach der Korrektur weist die Haut eine leicht rosafarbene Färbung auf. Dieser Bereich sollte unbedingt mit einem Sonnenschutz min. 30 LSF geschützt werden. Sonne & Solarium sollten stets vermieden werden. Solange die Kruste sich noch auf der Haut befindet, sind Saunagänge, Chlorwasser und übermäßiges Schwitzen ebenso zu vermeiden.
Plasma Pen versus Operation
Bei den ganzen Vorteilen drängt sich eine Frage auf: Kann der Plasma Pen eine operative Lidstraffung ersetzen? In einem frühen Stadium kann man dies bejahen, hier ist es der Stift eine echte Alternative.
Kosten & Dauer
In den meisten Fällen genügt eine Behandlung, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Bei ausgeprägten Schlupflidern können jedoch bis zu drei Sitzungen erforderlich sein. Diese werden im Abstand von jeweils etwa acht Wochen durchgeführt. Wie bei jedem Eingriff variieren die endgültigen Kosten – je nach Umfang.
Preise
· Oberlidstraffung 510€ inklusive Pflege & 2. Nachbehandlung
· Unterlid 259€
· Krähenfüße 209€ ( 3er Paket abzgl. 20% )
· Oberlippen-Fältchen 109€
· Stirnfalten quer ab 189€
Weitere Hautareale sowie Narbenbehandlungen auf Anfrage.